Du bist der Meinung, Dein Handwerks-Unternehmen läuft auch ohne Social Media und den ganzen anderen ‚Kram‘, der heutzutage überall angepriesen wird? Für Dich ist Omnipräsenz ein Fremdwort in Deinem Wortschatz? Instagram und Co sind eh nur was für hippe Influencer?
Eins kann ich Dir direkt sagen: Ohne Sichtbarkeit in den sozialen Medien wird Dein Handwerks-Betrieb früher oder später einbrechen. Und warum? Weil Dir alle anderen Betriebe in Deinem Markt voraus sind. Das ist Fakt.
Als Coach und erfahrener Unternehmer weiß ich, wie wichtig es ist, online sichtbar zu sein. Deshalb legen wir bei der SAS Bauwerksabdichtung und der Handwerks-Schmiede den Fokus hauptsächlich auf Social Media. Ja, richtig gehört! Social Media ist das wichtigste Tool für mehr Kunden, bessere Mitarbeiter und mehr Umsatz!
Wenn Du Dich jetzt fragst, wie Du auch noch Zeit für Social Media in Deinem Tagesgeschäft freischaufeln sollst, dann lass mich Dir eins erklären: Jeder Handwerker hat die Zeit für Social Media. Das ist kein Hexenwerk und erst recht keine Raketenwissenschaft. Fang einfach an. Du wirst die Erfolge schnell merken – spätestens dann, wenn Du von neuen Mitarbeitern oder Konkurrenten auf dem Markt wahrgenommen wirst. Jetzt beginnt das Spiel!
Der Einstieg in die sozialen Medien ist zudem viel einfacher als Du denkst. Das Zauberwort heißt auch hier: MACHEN! Überleg nicht lange, mit welcher Strategie Du die meisten Follower anziehst oder welche Art von Post am meisten geliked wird. Fang mit dem an, was Du hast. Egal ob es Baustellenbilder, persönliche Einblicke ins Unternehmen, Teamvorstellung oder neue Werkzeige sind – es gibt hier kein richtig oder falsch.
Das Wichtigste im Bereich Social Media ist das regelmäßige Posten. Es bringt Deinem Unternehmen und Dir nichts, wenn Du mal einen Post alle 2 Monate veröffentlichst und Dich dann wunderst, warum keine Anfragen oder neue Follower dazukommen. Du musst am Ball bleiben und kontinuierlich für neue Inhalte sorgen. Ist gar nicht mal so schwer!
Und wenn Du als Geschäftsführer keine Zeit zum Posten hast, dann übergib die Aufgabe einem Angestellten oder demjenigen, der täglich auf der Baustelle ist. Es gibt nichts besseres, als wenn laufende Projekte im Post und auch mal in der ein oder anderen Story vorgestellt und festgehalten werden.
Also, ohne Social Media läuft nix! Fang an und überleg nicht lange. Nutze die sozialen Medien für Dein Unternehmen, indem Du Dich und Deine Dienstleistung vorstellst. Wenn Du dranbleibst, wirst Du schnell Erfolge sehen: Du findest die richtigen Mitarbeiter, Du erhältst viele neue Anfragen und daraus ergibt sich massiver Umsatz.
Wenn Du keinen Plan hast, wie, wann und wo Du anfangen sollst und Du vor lauter Hashtags Dein eigenes Wort nicht mehr verstehst, dann lass uns quatschen. Ich zeige Dir, wie auch Du die sozialen Medien für Dich und Deinen Handwerks-Betrieb richtig nutzen kannst.
Dein Libo
No responses yet