Mitarbeitermotivation ist heutzutage ein großes Thema in Handwerks-Unternehmen. Und ich spreche nicht von einer Gehaltserhöhung am Jahresende, bei der 100€ Netto übrigbleiben.
Nein, Mitarbeitermotivation in Handwerks-Unternehmen muss heute neu gedacht werden.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen ich noch in einer Firma angestellt war und einfach nur für wenig Geld geackert habe. Den ganzen Tag lang. Mitarbeitermotivation Fehlanzeige! Die logische Konsequenz war, dass ich jeden Tag unmotiviert und lustlos zur Arbeit gegangen. Schlechtes Gehalt und schlechte Mitarbeiterführung eben.
Als Coach und Geschäftsführer muss ich mich auch mit Themen wie Mitarbeitermotivation auseinandersetzen, denn meine Mitarbeiter bilden das Herzstück meines Unternehmens.
Ich habe 3 Tipps für Dich, wie Du Deine Mitarbeiter auch in Deiner Firma langfristig an Dich bindest und die sich in meinen Unternehmen erfolgreich bewährt haben:
Tipp #1: Mitarbeiter des Monats – Ein wirksames Tool, um Mitarbeiter hervorzuheben, die entweder besonders fleißig waren oder sich positiv hervorgehoben haben. Der Mitarbeiter fühlt sich gewertschätzt und wird alles dafür tun, auch im nächsten Monat positiv auf sich aufmerksam zu machen.
Tipp #2: Attraktive Vergütung! Klar, an mehr Gehalt kommen wir nicht vorbei, wenn es um Mitarbeitermotivation geht. Erhöhe das Gehalt der Mitarbeiter nicht nur am Jahresende, sondern überrasche Deine Mitarbeiter mit kleinen bis großen finanziellen Anreizen für erfolgreiche Projekte.
Tipp #3: Mitarbeiter-Events! Neben attraktiver Vergütung und dem Mitarbeiter des Monats stehen Mitarbeiter-Events ganz hoch im Kurs. Egal ob ein gemütlicher Grillabend in gemeinsamer Runde oder ein Wochenende auf Mallorca. Lass Dir etwas einfallen, was nicht alltäglich ist und wo Deine Mitarbeiter richtig Bock drauf haben.
Wenn Du einen dieser Tipps auch in Deinem Unternehmen einführst, hältst du das Motivationslevel Deiner Mitarbeiter aufrecht. Es gibt immer Anreize für Deine Mitarbeiter, sich mehr einzubringen oder neue Ideen für Deinen Betrieb zu entwickeln.
Frag Dich also, ob Du bereits einen dieser drei Tipps auch in Deinem Handwerks-Unternehmen umsetzt und welche Wirkung das auf Deine Mitarbeiter hat. Wenn Du von Mitarbeitermotivation keine Ahnung hast oder nicht weißt, wo Du ansetzen sollst, sollten wir uns unbedingt unterhalten.
Dein Libo
No responses yet